Die Noliam AG ("Noliam"; im Folgenden auch "wir") erhebt und nutzt personenbezogene Daten, die beim Besuch der Infometis-Website erhoben werden. Alle Daten werden vertraulich und nur in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU GDPR), Stand 25.05.2018, und dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) erhoben und verwendet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und Ansprechpartner für Datenschutzfragen ist
Noliam AG
Lüssirainstrasse 31
CH-6300 Zug
E-Mail: dmitry.rasin@noliam.com
Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, um Ihnen die gewünschten Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können, und nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden einige Daten aus dem Besuch unserer Website für unsere internen Analysen verwendet, um unsere Internetseiten ständig zu optimieren.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular
zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen an monday.com übermittelt und von uns verarbeitet; wir verweisen Sie auf deren Datenschutzerklärung (siehe unten).
In der Regel benötigen wir die folgenden Informationen:
Vor- und Nachname
Unternehmen
E-Mail-Adresse
Adresse
Telefonnummer
Betreff
Inhalt der Nachricht
Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, erheben wir zumindest Ihre E-Mail-Adresse. Unser externer
Newsletter-Dienstleister monday.com kann weitere Daten erheben; bitte beachten Sie seine Datenschutzbestimmungen (siehe unten).
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zuzusenden.
Wir nutzen einen Analysedienst, um die Reichweite unseres Newsletters zu messen. Wir messen, wie oft der Newsletter geöffnet wird und welchen Links die Empfänger folgen.
Wenn Sie sich auf unserer Website für eine Veranstaltung anmelden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten gespeichert. Wir verwenden diese, um Ihnen weitere Informationen über unsere Veranstaltungen zukommen zu lassen. Die Daten werden an monday.com übermittelt; bitte beachten Sie deren Datenschutzbestimmungen (siehe unten).
Bei Webinaren und Online-Veranstaltungen werden Ihre Daten auch an die Veranstaltungsplattform übermittelt, damit die Teilnahme erfolgen kann. Dies ist Goto Webinar; bitte beachten Sie deren Datenschutzbestimmungen (siehe unten).
Unsere Website wird von Webflow (https://webflow.com/) gehostet. Um unsere Website zu optimieren und zu pflegen, protokollieren wir technische Fehler, die beim Besuch unserer Website auftreten können. Darüber hinaus werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Gerätes an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgerätes, Browsertyp, -version, -sprache, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die abgerufene Datei, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), der Statuscode (z.B. 404) und
das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).
Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe zu optimieren, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website sowie der Sicherheit und Stabilität des Computersystems.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Bei jeder Anfrage wird die IP-Adresse übermittelt, damit der Server weiß, wohin er seine Antworten senden muss. Jeder Internetnutzer erhält eine Internetadresse von einem Internetdienstanbieter (ISP), sobald er auf das Internet zugreift. Der ISP weiß, welche IP-Adressen wann und von welchem Internetnutzer verwendet werden. Der ISP ist gesetzlich verpflichtet, diese Informationen zu speichern.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen wollen oder die Annahme von Cookies komplett verhindern. Hierdurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das folgende Browser-Add-on herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Als Alternative zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auch ein Opt-out-Cookie setzen. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Klicken Sie dazu bitte auf den folgenden Hyperlink, um das Opt-Out-Cookie zu setzen: Deaktivieren Sie die Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website.
Auf unserer Website finden Sie Links zu Websites Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, die Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den jeweiligen Websites.
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste Dritter. Im Folgenden erklären wir im Detail, um welche Dienste es sich handelt, wofür wir sie nutzen und welche Daten erhoben werden.
Die Noliam AG verwendet auf ihren Websites die folgenden Google-Produkte: Google Analytics, Google Adwords, Google SearchConsole.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß DSGVO Art. 6 Abs.. 1 S.1: https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/.
Die von Ihnen besuchte Website der Noliam AG benutzt, soweit Sie dazu eingewilligt haben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Noliam verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics wird in Übereinstimmung mit den von den deutschen Datenschutzbehörden mit Google vereinbarten Bedingungen verwendet. Informationen über den Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Überblick über den Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Website benutzt Google AdWords, ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. ("Google") und in diesem Zusammenhang auch Conversion Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Beim Conversion-Tracking wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt ("Conversion-Cookie"), wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und dadurch auf unsere Seite weitergeleitet wurde.
Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Dabei wird nur die Gesamtzahl der Nutzer erfasst, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und auf eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite weitergeleitet wurden. Infometis erhält jedoch keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO auf dem berechtigten Interesse an gezielter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies führt dazu, dass Sie keine Werbung von Drittanbietern erhalten; b) durch die Deaktivierung von Cookies für das Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain " googleadservices.com", https://adssettings.google.de/, wobei Sie diese Einstellung löschen, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne "About Ads" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei Sie diese Einstellung löschen, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht den vollen Funktionsumfang dieser Website nutzen können.
Der Empfänger der gesammelten Daten ist Google Inc (Google").
Dauer der Datenspeicherung (Nutzer- und Ereignisdaten bei Google)
Die Aufbewahrungsfrist der gesendeten und mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpften Daten beträgt 14 Monate. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Wir verwenden Hubspot von monday.com Ltd, 6 Yitzhak Sadeh Street, Tel Aviv, 6777506, Israel.
Wir nutzen monday.com für folgende Zwecke: Integration von Website-Formularen, Veranstaltungsanmeldungen, Meetings, Newslettern und Veranstaltungs-Update-E-Mails.
Die Datenschutzbestimmungen von mondaymonday.com finden Sie untermonday.com
Wir verwenden Conversion Tracking von LinkedIn auf unserer Website: Insight Tag. LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA94043 USA.
Wir verwenden das Insight-Tag für bezahlte LinkedIn-Kampagnen, um zu überprüfen, ob ein Besuch auf unserer Website durch die LinkedIn-Kampagne ausgelöst wurde. Die folgenden Daten werden erfasst: IP-Adresse, URL, Referrer-URL, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitstempel.
Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Zusätzlich zu monday.com verwenden wir auch Cal.com von Cal.com, Inc. San Francisco Bay Area, USA für einen Teil unserer Terminplanung
Sie finden die Datenschutzrichtlinie von Cal.com unter: https://cal.com/de/privacy
Wir verwenden GoTo von GoTo Technologies Ireland Unlimited Company, 10 Hanover Quay, Dublin 2 D02R573, Irland.
Wir verwenden GoTo Meeting und Webinar, um virtuelle Meetings und Webinar-Veranstaltungen durchzuführen. Die Daten Ihres Anmeldeformulars werden an GoTo übermittelt, damit die Teilnahme an einem GoTo Meeting gewährleistet werden kann.
Die Datenschutzbestimmungen von GoTo finden Sie unter: https://www.goto.com/de/company/trust/privacy
Um Ihnen die Informationen auf unserer Website zur Verfügung stellen zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, insbesondere mit IT-Dienstleistern, um Ihnen eine moderne Website anbieten zu können. Diese verwenden Ihre Daten ausschliesslich zur Auftragsabwicklung für uns.
An Stellen ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union (Drittstaaten) übermitteln wir Daten ohne Ihre Zustimmung nur, wenn dies im Rahmen des jeweiligen Vertrages, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
Soweit das für Sie geltende Datenschutzrecht dies vorsieht, können Sie unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung verlangen. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung und, sofern die DSGVO Anwendung findet, auf Offenlegung dieser Daten zur Übermittlung an eine andere Stelle, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an
. Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterliegen und die Erbringung unserer Leistungen beeinträchtigen oder unmöglich machen können
. Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig (http://www.edoeb.admin.ch).
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zu unserer Datenschutzpolitik haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten Dmitry Rasin unter dmitry.rasin@noliam.com.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie finden Sie unter noliam.com.